VirtaMed unterstützt Aspivix bei Simulator-Einführung

Schlieren ZH/Epalinges VD - VirtaMed hat für Aspivix einen online betriebenen Trainingssimulator für das Einsetzen von Spiralen zur Empfängnisverhütung entwickelt. Das Carevix-Verfahren soll die oft schmerzhafte Anwendung von Zangen ablösen.

(CONNECT) Das auf medizinische Simulatoren spezialisierte Unternehmen VirtaMed mit Sitz in Schlieren hat laut einer Mitteilung für den Medizingerätehersteller Aspivix in Epalinges einen Simulator für das Einsetzen von Spiralen zur Empfängnisverhütung entwickelt. Der Ersatz des traditionellen Tenaculums, einer chirurgischen Zange, durch eine sanftere Option bedeute weniger Schmerzen und Traumata für die Patientin, heisst es weiter.

Der Simulator wird online angeboten. Er zeigt laut Mitteilung von Aspivix, „wie das IUP-Verfahren mit Carevix funktioniert, um das traumatische Tenaculum zu ersetzen.“ IUP steht für Intrauterinpessar (IUP) und ist allgemein als Spirale bekannt. Diese besteht aus einem T-förmigen, mit Kupferdraht oder einer Kupfer-Gold-Legierung umwickelten Kunststoffkörper, der in die Gebärmutter eingesetzt wird und der Empfängnisverhütung dient.

„Treten Sie ein in die virtuelle Welt und erleben Sie ein reibungsloses Einsetzen der Spirale auf interaktive und immersive Weise. Egal, ob Sie ein Mediziner sind, der seine Fähigkeiten verbessern möchte und/oder seinen Patienten zeigen möchte, wie es funktioniert, oder ob Sie ein Patient sind, der diese Option in Betracht zieht, unser Simulator ist für Sie da“, heisst es in der Mitteilung von Aspivix. Carevix sei ein Einweg-Stabilisator mit Vakuumtechnologie, der speziell für einen atraumatischen transzervikalen Zugang - also durch den Gebärmutterhals - zur Gebärmutter entwickelt wurde, heisst es zu Carevix.

Das neue Gerät reduziere deutlich Schmerzen und Blutungen während des zervikalen Eingriffs und gewährleiste eine zuverlässige Manövrierfähigkeit, heisst es weiter.

VirtaMed hat seinen Sitz im IJZ Innovations- und Jungunternehmerzentrum und ist Mitglied von Start Smart Schlieren. ce/gba 

Zurück zur Übersicht