(CONNECT) LogicStar hat von Investoren 2,9 Millionen Euro Startkapital erhalten. Die Pre-Seed-Finanzierungsrunde des im Juni 2024 gegründeten Unternehmens führte die Londoner Risikokapitalfirma Northzone an. Beteiligt haben sich ausserdem Angel-Investoren von DeepMind, Fleet, Sequoia Scouts, Snyk und Spotify.
LogicStar ist eine Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und des Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technologie (INSAIT) in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Das in Dübendorf ansässige Unternehmen hat einen KI-Agenten für vollständig autonome Softwarewartung entwickelt. Er stellt selbstheilende Softwareanwendungen bereit, reproduziert selbstständig Anwendungsprobleme, testet Lösungen und schlägt präzise Korrekturen vor, ohne dass menschliche Aufsicht nötig ist.
Laut einer Mitteilung von Northzone entwickelt sich die Plattform rasant weiter: Unterstützung für Python ist bereits verfügbar. Erweiterungen für Typescript, Javascript und Java sollen in Bälde folgen.
LogicStar wurde von Mark Müller, Boris Paskalev, Veselin Raychev und Martin Vechev gegründet. Die drei Letztgenannten haben zuvor DeepCode.ai aufgebaut und auf einen jährlichen Umsatz von 100 Millionen Dollar skaliert. Die Firma, ebenfalls eine Ausgründung der ETH, hat die erste KI-Plattform für Codes gebaut. Sie wurde vom Bostoner Cybersecurity-Einhorn Snyk 2020 übernommen. Prof. Dr. Vechev leitet ausserdem das ETH-Labor für sichere, zuverlässige und intelligente Systeme.
„Das Potenzial dieser Technologie, Entwicklungsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Innovationen zu beschleunigen, ist immens“, wird Northzone-Partner Michiel Kotting zitiert. „Das Team verfügt über ein enormes technisches Fachwissen und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, sodass es in der Lage ist, echte, wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Die Zukunft der Softwareentwicklung wird neu geformt, und LogicStar wird eine entscheidende Rolle bei der Softwarewartung spielen.“ ce/mm