VARO wird zu Europas zweitgrösstem Hersteller grüner Kraftstoffe

Baar ZG/Stockholm - VARO Energy übernimmt 100 Prozent des Aktienkapitals von Preem. Der Produzent von Treibstoffen verfügt über 80 Prozent der Raffineriekapazitäten Schwedens. Damit wird VARO zum zweitgrössten Erzeuger erneuerbarer Kraftstoffe in Europa.

(CONNECT) VARO Energy akquiriert die Stockholmer Firmen Preem Holding AB und Preem AB (Preem). Das in Baar ansässige Unternehmen wird die Anteile laut seiner Mitteilung im Rahmen einer reinen Bartransaktion von der Muttergesellschaft Corral Petroleum Holdings AB übernehmen.

Die Vereinbarung folgt auf ein wettbewerbsorientiertes Fusions- und Übernahmeverfahren, das Preem-Eigner Sheikh Mohammed Hussein Al Amoudi im Oktober 2023 in Auftrag gab. VARO war von Anfang an daran beteiligt. Seit August 2024 wurden die Verhandlungen exklusiv mit VARO geführt.

Preem deckt als eines der grössten Energieunternehmen Skandinaviens über 40 Prozent des schwedischen Energiebedarfs für den Transportsektor ab und etwa ein Viertel des skandinavischen Energiebedarfs. Die beiden Preem gehörenden Raffinerien produzieren 80 Prozent der Gesamtkapazität Schwedens. Seit 2010 hat das Unternehmen fast 1 Milliarde Dollar in die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe und in die CO2-Reduzierung entlang der Wertschöpfungskette investiert.

VARO gibt an, dass dank dieser Investitionen Preems derzeitige Produktion erneuerbarer Kraftstoffe von 0,3 Tonnen auf 1,3 Millionen Tonnen pro Jahr steigen werde. Zudem befinde sich eine Reihe weiterer Projekte für erneuerbare Kraftstoffe in der Pipeline. Die fusionierte Gruppe werde über eine grosse geografische Präsenz in den wichtigsten europäischen Märkten verfügen, heisst es in der Mitteilung, mit globalen Beschaffungsmöglichkeiten für Rohstoffe und einer erweiterten Kundschaft.

„Die Übernahme von Preem ist für VARO von entscheidender Bedeutung“, wird VARO-CEO Dev Sanyal zitiert. Nach Abschluss der Übernahme werde die fusionierte Gruppe „mit einer Produktionskapazität von 530'000 Barrel pro Tag für konventionelle Kraftstoffe und einem ausgedehnten Vertriebs- und Lagernetz in den wichtigsten europäischen Märkten zum zweitgrössten Hersteller erneuerbarer Kraftstoffe in Europa“. ce/mm

Zurück zur Übersicht