(CONNECT) Die Zug Estates Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 einen Konzerngewinn ohne Neubewertungen und Sondereffekte in Höhe von 36,9 Millionen Franken realisiert, informiert die auf den Wirtschafts- und Lebensraum Zug konzentrierte Immobiliengesellschaft in einer Mitteilung. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Wachstum von 9,0 Prozent. Die Anteilseignerschaft soll mit einer um 6,8 Prozent erhöhten ordentlichen Dividende am Gewinn beteiligt werden.
Als Wachstumstreiber wird in der Mitteilung der Liegenschaftsertrag der Gruppe genannt. Er legte im Jahresvergleich um 5,5 Prozent auf 69,3 Millionen Franken zu. Das Segment Hotel & Gastronomie trug 15,5 Millionen Franken zum Gesamtertrag bei. Der Betriebsertrag insgesamt legte um 4,7 Prozent auf 88,8 Millionen Franken zu.
Das Konzernergebnis inklusive Neubewertungen und Sondereffekten fiel 2024 mit 58,7 Millionen Franken um 142,7 Prozent höher als im Vorjahr aus. Hier ist die Steigerung vor allem auf einen Neubewertungserfolg in Höhe von 24,8 Millionen Franken zurückzuführen. Zudem hat Zug Estates im Berichtsjahr insgesamt 8,1 Millionen Franken in Neubauprojekte und Sanierungen investiert. Der Marktwert des gesamten Portfolios der Gruppe lag zum Ende 2024 mit 1,86 Milliarden Franken um 1,7 Prozent über dem Vorjahreswert.
Darüber hinaus weist Zug Etates per Ende Geschäftsjahr ein praktisch voll vermietetes Immobilienportfolio auf: Die Leerstandquote wurde im Vergleich zum von Umbauten geprägten Vorjahr von 3,9 auf 0,7 Prozent gesenkt. Im Berichtjahr hat die Gruppe Gewerbemietverträge im Umfang von mehr als 5,4 Millionen Franken jährlich verlängern oder neu abschliessen können. ce/hs