Bildquelle: Siggi Bucher

Erfolgreicher Netzwerkabend «Nachfolge im Fokus» bringt Führungspersönlichkeiten zusammen

Der Netzwerkabend «Nachfolge im Fokus: Zukunftssichere Lösungen für den Verwaltungsrat» vom 5. Februar 2025 brachte Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik zusammen. Organisiert von Women for the Board, UBS und der Zürcher Handelskammer, fand die Veranstaltung im UBS Konferenzgebäude Grünenhof statt.

Nach der Begrüssung durch Alexia Hungerbühler (Women for the Board), Hannes Weibel (UBS) und Raphaël Tschanz (Zürcher Handelskammer) folgte ein inspirierendes Kurzreferat von Dr. Veronica Weisser. Sie beleuchtete die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels für Unternehmen. Anschliessend diskutierten hochkarätige Podiumsgäste über die Bedeutung einer transparenten und divers aufgestellten Nachfolgeregelung in Verwaltungsräten.

Die Podiumsdiskussionsteilnehmer des Events waren:

•    Boris Jost – Verwaltungsrat und Geschäftsführer Casa del Mas
•    Dr. Karin Lenzlinger – Mitglied des Verwaltungsrats Baloise Group AG 
      Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der SV Group AG 
      Präsidentin Zürcher Handelskammer
•    Philipp Ries – Verwaltungsratspräsident Hapimag AG / Nuavo AG
•    Dr. Veronica Weisser – Ökonomin und Vorsorgeexpertin, UBS Switzerland AG

Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, Mandate nicht nur intern zu vergeben, sondern über einen breiteren Suchradius die besten Talente zu gewinnen. Offenheit gegenüber Transformationen, stetiges Hinterfragen der eigenen Strukturen und der Wille für Veränderungen sind notwendig, damit das oberste Gremium zielführend agieren kann. Heutzutage verharren Verwaltungsrätinnen und -räte nicht mehr jahrelang in ihren Positionen, sondern müssen gewillt sein, den Stuhl freizugeben, wenn ein anderes Profil gefragt ist. Eine konstruktive Feedbackkultur innerhalb der Unternehmung, auch gegenüber des Verwaltungsrates, hilft zusätzlich, blinde Flecken zu verhindern und so die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Die angeregte Diskussion bot wertvolle Einblicke in bewährte Nachfolgestrategien, insbesondere für Familienunternehmen und KMUs. Die Veranstaltung unterstrich die Chancen, welche sich bei der Suche in externen Netzwerken ergeben.

Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Networking. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Relevanz von professioneller Rekrutierung, Diversität und Transparenz in Führungspositionen.

Zurück zur Übersicht