Saipient rollt KI-basierte Software für Medizinbereich aus

Zürich/Morges VD - Die Saipient AG hat am Ensemble Hospitalier de la Côte ihre auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Software zur Vereinfachung von Verwaltungsarbeit im Medizinbereich erprobt. Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts soll die Software in der gesamten Spitalgruppe ausgerollt werden.

(CONNECT) Die Saipient AG und das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) haben ein Pilotprojekt für die Vereinfachung der Verwaltungsarbeit von Ärztinnen und Ärzten abgeschlossen, informiert Saipient in einem Beitrag auf LinkedIn. Konkret hat der EHC-Orthopäde Dr. Stefan Bauer die von dem Zürcher Healthtech entwickelte Software Isaac erprobt. „Mit Isaac habe ich eine bemerkenswerte Verringerung der für administrative Aufgaben aufgewendeten Zeit festgestellt“, wird Bauer im Beitrag zitiert. „Diese KI-Lösung ermöglicht es mir, mehr Zeit für meine Patientinnen und Patienten aufzuwenden und verbessert die Qualität meines täglichen Arbeitsablaufs erheblich.“

Aufgrund der positiven Ergebnisse des Pilotprojekts soll Isaac nun in der gesamten Spitalgruppe ausgerollt werden. „Die Pilotphase hat das beeindruckende Potenzial von Isaac deutlich gezeigt“, erläutert EHC-CIO Frédéric André im Beitrag. „Wir sehen erhebliche Vorteile in der flächendeckenden Einführung von Isaac in unserer Organisation.“ Daniel Gasteiger, Mitbegründer von Saipient AG und verantwortlich für das EHC, wiederum sieht durch die Partnerschaft mit dem EHC „die Vielseitigkeit von Isaac als mehrsprachige KI-Lösung“ bestätigt, „die Leistungserbringer in allen Regionen der Schweiz effektiv unterstützen kann“. ce/hs

Zurück zur Übersicht