QwearCode gewinnt Youngpreneurs Zentralschweiz Award

Root LU/Baar ZG - An der Youngpreneurs Award Night im Technopark Luzern sind am 10. April 2025 die Sieger gekürt worden. Platz 1 ging an QwearCode aus Baar für ein papierfreies Garderobensystem. Mit Platz 2 und 3 wurden StepFix und KiClub ausgezeichnet.

(CONNECT) Youngpreneurs Zentralschweiz hat an der Youngpreneurs Award Night 2025 im Technopark Luzern die vielversprechendsten Start-ups seiner achtmonatigen Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Gewonnen haben laut einer Medienmitteilung QwearCode, StepFix und KiClub. Insgesamt hatten neun Start-ups von Lernenden verschiedener Zentralschweizer Berufsschulen und Gymnasien ihre unternehmerischen Vorhaben vorgestellt. Sie alle hatten das achtmonatige Programm zur Förderung des unternehmerischen Nachwuchses absolviert.

Vor der Jury, die vom Direktor der Wirtschaftsförderung Luzern, Ivan Buck, präsidiert wurde, stellten die Finalisten in jeweils drei Minuten ihre Geschäftsideen vor. „Die Qualität der Pitches war beeindruckend“, wird Buck zitiert. „Es war inspirierend zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Jugendlichen ihre Ideen entwickelt und präsentiert haben.“

Zum Sieger wurde QwearCode aus Baar ZG gekürt. Das Gewinnerteam um die beiden Informatiker in Ausbildung am Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug (GIBZ), Malik Eisenring und Alain Voss, überzeugte mit seiner digitalen Garderobenlösung. Namhafte Clubs sollen mit QwearCode bereits in Kontakt stehen. Das Start-up gewinnt 1000 Franken und eine Teilnahme am *zünder Startup Accelerator.

Der mit 500 Franken dotierte Platz zwei ging an die Mediamatikerinnen EFZ und Berufsmaturandinnen der KV Luzern, Naomi Minabowan und Svenja Stürmlin, sowie an die angehende Elektronikerin Anna Hitzke vom GIBZ. Mit ihrem Start-up StepFix entwickelten sie eine Möglichkeit zum temporären Kürzen von Hosen, ohne Nähen, Schneiden oder Kleben.

Mia Dedic (KV Luzern), Adrian Pinto Panxha und Marko Vrohac (beide GIBZ) gewannen mit ihren praxisnahen Künstliche-Intelligenz-Schulungen für KMU den dritten Platz und 200 Franken. Vom Angebot ihres Start-ups KiClub aus Sarnen zeigen sich auf der Internetseite erste Pilotkunden wie FFA Auto und das Restaurant Aiola al Porto begeistert. ce/mm

Zurück zur Übersicht