(CONNECT) Michael Hurlston ist laut Medienmitteilung mit Wirkung vom 7. Februar zum Präsidenten und CEO der Lumentum Holdings Inc. ernannt worden. Lumentum ist Entwickler und Hersteller von optischen und photonischen Produkten. Hurlston tritt die Nachfolge von Alan Lowe an, der seit 2015 als Präsident und CEO des Unternehmens tätig war. Lowe wird weiterhin im Verwaltungsrat von Lumentum und als Berater des Unternehmens tätig sein. Hurlston hat laut der Firmenmitteilung mehr als 30 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen der Branche. Er kommt vom Software- und Touchpad-Hersteller Synaptics Inc., ebenfalls mit Sitz in San José im US-Bundesstaat Kalifornien, zu Lumentum. Er war dort seit 2019 CEO. Vor seiner Tätigkeit bei Synaptics war Hurlston CEO und Mitglied des Vorstands der kalifornischen Finisar Corporation, einem Unternehmen für optische Kommunikation.
Lumentum hat mit der Mitteilung über den Führungswechsel auch vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2024/2025 vorgelegt. Das Unternehmen erwartet einen Nettoumsatz von etwa 402 Millionen Dollar und einen Gewinn pro Aktie im Bereich von 0,40 bis 0,42 Dollar. Diese vorläufigen Ergebnisse liegen über der früheren Finanzprognose des Unternehmens, die einen Nettoumsatz von 380 bis 400 Millionen vorsah. Das Unternehmen wird seine Finanzergebnisse nach Börsenschluss am 6. Februar bekannt geben.
Die an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) tätige Physikerin Ursula Keller hat vor einigen Jahren in Schlieren das Unternehmen Time-Bandwidth gegründet, um ihre Laser-Technologie auch über die Forschung hinaus weiterzuentwickeln. Dieses wurde 2014 von JDSU Ultrafast Lasers übernommen, welches Ende 2015 in Lumentum und Viavi Solutions aufgespalten wurde. Lumentum ist mit der Lumentum Switzerland AG auch heute noch in Schlieren vertreten und ist Mitglied von Start Smart Schlieren und hat den Sitz im IJZ Innovations- und Jungunternehmerzentrum. ce/gba