(CONNECT) Die Enantios AG mit Sitz in Zürich hat laut einer Mitteilung ihr erstes ROA-Gerät an einen Kunden ausgeliefert. Installiert wurde das Gerät im Labor von Professor Assaf Ben-Moshe der Bar-Ilan Universität in Israel. Dort konnte es im Anschluss sofort in Betrieb genommen werden. Laut Enantios sei dies ein grosser Meilenstein für das Unternehmen.
Das ROA-Gerät wurde vom Enantios Ingenieurteam unter Führung von CTO und Mitgründer Roman Wyss an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt und misst die Unterschiede in Raman-Signalen von Molekülen. Mit dieser Messtechnologie kann die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln beschleunigt werden. Zudem soll sie eine eine präzisere Qualitätskontrolle in der Produktion erlauben. Damit hat es laut Forschern grosses Potenzial für die Messung von Pharmazeutika.
Enantios ist eine Ausgliederung der ETH, die 2022 gegründet wurde und Instrumente für die pharmazeutische Herstellung entwickelt. Bestehend aus einem kleinen Team unterstützt Enantios damit Forschende und Wissenschaftler in der Wissenschaft und Industrie. ce/nta