Designwerk und Bronto Skylift kooperieren bei neuartigem E-Lastwagen

Winterthur/Hausen AG/Tampere - Die Designwerk Technologies und der finnische Hebebühnenhersteller Bronto Skylift präsentieren den ersten vollelektrischen Lastwagen mit hydraulischer Hebebühne. Nach der Bauma in München soll das Fahrzeug beim Gebäudereiniger Rohr AG aus Hausen eingesetzt werden.

(CONNECT) Die Designwerk Technologies AG mit Sitz in Winterthur und der finnische Hubarbeitsbühnenhersteller Bronto Skylift haben den ersten vollelektrischen Lastwagen mit einer hydraulischen Arbeitsbühne und einer maximalen Arbeitshöhe von 56 Metern lanciert. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, wird das neue Fahrzeug auf der vom 7. bis 13. April stattfindenden Bauma in München präsentiert.

Auf dem E-Lastwagen MC 8x2R von Designwerk ist die Hubarbeitsbühne aus der S-XR-Serie von Bronto Skylift montiert. Das Fahrzeug mit vier – davon drei gelenkten –  Achsen ist gut manövrierfähig. Eine 500-Kilowattstunden-Batterie erlaubt eine volle Leistung über den ganzen Arbeitstag.

Die Arbeitsbühne kann bis auf eine Höhe von 56 Metern ausgezogen werden und besitzt eine Arbeitsreichweite von 41 Metern. Der ausziehbare Arbeitskorb trägt bis zu 600 Kilogramm Last. Er ist mit elektrischen Anschlüssen sowie einem Wasseranschluss versehen. Diese Ausrüstung entstand in Zusammenarbeit mit dem Aargauer Gebäudereiniger Rohr AG mit Sitz in Hausen, der auch das erste Nutzfahrzeug der Serie in Betrieb nehmen wird. Die Rohr AG will die vollelektrische Lösung für Fassaden- und Glasreinigungen im urbanen Umfeld nutzen und dabei die CO2-Emissionen eindämmen, heisst es in der Mitteilung.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden eine umweltfreundliche Alternative anbieten können, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen“, wird Dominik Keller, Global Access Segment Director bei Bronto Skylift, in der Mitteilung zitiert. „Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für die Branche. Die Initiative der Rohr AG war entscheidend für die Entwicklung dieses Produkts und wir danken Designwerk für die erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Patrick Dörge, Chief Operating Officer der Rohr AG, zeigt sich überzeugt, dass der neue E-Lastwagen dem Wunsch der Kunden entspricht, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren. ce/ww

Zurück zur Übersicht