Veraxa Biotech nutzt SPAC für Registrierung an Nasdaq

Zürich/Houston - Veraxa Biotech schliesst sich mit der texanischen und börsennotierten Mantelgesellschaft (SPAC) Voyager Acquisition Corp. zusammen. Nach Abschluss der Transaktion wird Veraxa voraussichtlich an der Technologiebörse Nasdaq kotiert sein.

(CONNECT) Die Veraxa Biotech AG und die Voyager Acquisition Corp., ein auf den Kaimaninseln registriertes Unternehmen mit Sitz in der texanischen Stadt Houston, haben den Zusammenschluss vereinbart. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, wird dies ein an der Nasdaq notiertes biopharmazeutisches Unternehmen schaffen, das sich auf die Entwicklung einer umfassenden Pipeline von Krebstherapien der nächsten Generation konzentriert.

Bei dieser Transaktion fungiert Voyager als Blankoscheck- oder Mantelgesellschaft (Special Purpose Acquisition Company, SPAC). SPACs sind Finanzvehikel, die allein zum Zweck der Übernahme nicht-kotierter privater Unternehmen gegründet wurden. Im Rahmen einer solchen Übernahme wird auch das akquirierte Unternehmen automatisch an der Börse kotiert.

Veraxa treibt eine durch Künstliche Intelligenz gestützte Plattform für die Entdeckung und Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (Antibody Drug Conjugates, ADCs) und anderer neuartigen antikörper-basierten Therapiekonzepten voran. Das Zürcher Unternehmen verfolgt zwei Wirkstoffmodalitäten: bispezifische Antikörper-Wirkstoffkonjugate der nächsten Generation (BiTAC ADCs und bsADCs) und bispezifische Antikörper (T-Zell-Engager oder TCEs).

„Nebenwirkungen schränken die heutigen Krebstherapien allzu oft ein und hindern Ärzte daran, optimale Dosierungen anzuwenden“, wird Veraxa-CEO und -Mitgründer Dr. Christoph Antz zitiert. „Unsere neueste Plattforminnovation, das BiTAC-Format, wurde speziell entwickelt, um dieses Problem anzugehen und erstklassige Wirkstoffkandidaten mit beispielloser Sicherheit und Wirksamkeit zu schaffen.“

Oliver Baumann ist Acting Chairman des Veraxa-Verwaltungsrats und CEO eines der bisherigen Hauptinvestoren, des börsennotierten Zürcher Life-Sciences-Inkubatorfonds Xlife Sciences. Er unterstreicht, dass die geplante Notierung von Veraxa an der Nasdaq die Mission des Unternehmens unterstreicht, „bahnbrechende Wissenschaft aus dem Labor in die Praxis und auf den Markt zu bringen“. ce/mm

Zurück zur Übersicht