(CONNECT) NEC plant, den weltweiten Hauptsitz für seine Geschäftseinheit Digital Government und Digital Finance in Zürich anzusiedeln. Das hat CEO Takayuki Morita laut einer Medienmitteilung bei einem Gespräch mit Ignazio Cassis bekanntgegeben. Der Bundesrat hatte dem NEC-Hauptsitz in Tokio im Rahmen eines offiziellen Staatsbesuchs am 22. und 23. April einen Besuch abgestattet.
Den Unternehmensbereich Digital Government und Digital Finance bezeichnet NEC in einem White Paper als einen seiner Wachstumsschwerpunkte. 2021 hatte NEC die Übernahme der in diesem Bereich tätigen Schwyzer Bankensoftwarefirma Avaloq für 2,05 Milliarden Franken abgeschlossen. Seither operiert das Unternehmen unter seinem angestammten Namen als eigenständige NEC-Einheit in Zürich.
Cassis leitete am 22. April, dem Schweizer Nationentag bei der Expo 2025 in Osaka, die Schweizer Delegation. Dort hat er den Angaben zufolge die führende Rolle der Schweiz bei Innovation und Spitzentechnologie betont. Begleitet wurde er von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern von Schweizer Institutionen für Forschung und Technologie, darunter der Präsident des ETH-Rats, Michael Hengartner, und Innosuisse-Präsident André Kudelski.
Am 23. April traf der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten mit dem japanischen Aussenminister Takeshi Iwaya zusammen. Dabei ging es um aktuelle geopolitische Herausforderungen. Bei anschliessenden Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Ministerien für Wirtschaft und für Bildung, Wissenschaft und Technologie wurde das Interesse an einer vertieften Zusammenarbeit bekräftigt. ce/mm