(CONNECT) Julius Bär gibt nach der im Februar 2025 angekündigten Verkleinerung der Geschäftsleitung und der Bildung eines Global Wealth Management Committee (GWMC) weitere organisatorische Veränderungen bekannt. Diese Veränderungen sind „ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer einfacheren und kundenorientierteren Organisation, die Julius Bär für Wachstum positioniert“, wird CEO Stefan Bollinger, der sein Amt im Januar 2025 angetreten hat, in einer Mitteilung der Privatbank zitiert. „Die neue, auf konsequente Kundenfokussierung ausgerichtete Struktur wird Verantwortlichkeit sowie diszipliniertes Unternehmertum fördern und gleichzeitig unsere Risikokultur stärken.“
Die beiden Geschäftseinheiten Markets und Wealth Management Solutions, Teil der bisherigen Einheit Investment & Wealth Management Solutions (IWMS), werden unter der Co-Leitung ihrer amtierenden Chefs Luigi Vignola und Rajesh Manwani vereinigt. Die vereinfachte Struktur war von Luigi Vignola während seiner früheren Tätigkeit in Asien eingeführt worden. Dort habe sie wesentlich zu einem verbesserten Beratungserlebnis und zum Wachstum beigetragen. Der Bereich CIO Office wird als eigenständige Einheit von Yves Bonzon geführt.
Das Kundengeschäft von Julius Bär ist künftig in drei Regionen gegliedert: Asia, weiterhin unter der Leitung von Jimmy Lee, Emerging Markets, wie bisher geführt von Rahul Malhotra, und die neue Region Western Markets & Switzerland unter der Co-Leitung von Carlos Recoder und Thomas Frauenlob.
Nicolas de Skowronski ist ab sofort als neuer Head Digital Business Transformation für die Harmonisierung des digitalen Angebots und der digitalen Initiativen von Julius Bär verantwortlich. Zudem wird er die Funktion des stellvertretenden COO übernehmen und Mitglied des GWMC bleiben. ce/mm