Uhrreparatur.ch erreicht Gewinnschwelle

Liebefeld BE - Die digitale Plattform Uhrreparatur.ch organisiert Reparaturen und Revisionen von edlen Zeitmessern. Hinter dem im Juli 2024 gestarteten Dienst steht eine Ausgründung der Berner Fachhochschule, die Tickagain GmbH. Wenige Monate nach Lancierung hat Uhrreparatur.ch die Gewinnschwelle erreicht.

(CONNECT) Uhrreparatur.ch habe nach Markteintritt im Juli 2024 bedeutende Partnerschaften aufgebaut und verzeichne wachsende Umsätze, informiert die hinter der Plattform stehende Tickagain GmbH. Die Ausgründung der Berner Fachhochschule bietet die Abwicklung von Reparaturen und Revisionen von Luxus- und Premiumuhren an. Im Januar hat das von Andreas Dobler gegründete Jungunternehmen bereits die Gewinnschwelle erreicht.

Für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Uhrreparatur.ch müssen Interessierte lediglich ein Foto ihrer Uhr auf die Plattform hochladen. Den Prozess von der Auswahl des passenden Servicepartners über den Kostenvoranschlag und den sicheren Transport des wertvollen Zeitmessers übernimmt Uhrreparatur.ch. Dabei setzt das Jungunternehmen Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Verwaltung der Anfragen und des Reparaturprozesses ein.

Hintergrund der Geschäftsidee sind die in der Uhrenbranche verbreiteten langen Wartezeiten und unzugänglichen Serviceanbieter sowie oftmals intransparente Kosten, schreibt die Tickagain GmbH. Sie werden mit dem digitalen Ansatz von Uhrreparatur.ch überwunden. „Traditionelles Uhrmacherhandwerk verdient einen zeitgemässen Zugang“, wird Firmengründer Dobler in der Mitteilung zitiert. „Mit Uhrreparatur.ch schaffen wir diesen – einfach, digital und vertrauenswürdig.“ ce/hs

Zurück zur Übersicht