SGS berät Firmen neu auch bei Kreislaufwirtschaft

Genf - SGS führt neue Dienstleistungen für die Kreislaufwirtschaft ein. Unter der Marke Impact Now sollen sie Firmen und Organisationen bei der Entwicklung von nachhaltigen Produkten, der Reduktion von Materialverbrauch und Emissionen und der Optimierung der Abfallwirtschaft unterstützen.

(CONNECT) Das multinationale Schweizer Unternehmen SGS fügt seinem Angebotsportfolio unter dem Motto Impact Now eine Reihe neuer Dienstleistungen hinzu. Damit will der Spezialist für Qualitätskontrolle laut einer Mitteilung Unternehmen, Regierungen und Institutionen bei der Entwicklung zirkulärer Wirtschaftsprozesse und -abläufe unterstützen.

SGS-Beraterinnen und -Berater werden ihrer Kundschaft etwa dabei behilflich sein, Produkte zu reparieren, wiederzuverwenden, zu recyceln, neu zu gestalten und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Das soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen und den Verbrauch von Rohstoffen einzudämmen.

SGS ist ein global tätiges Unternehmen mit 100'000 Mitarbeitenden, das auf Inspektions-, Verifizierungs-, Test- und Zertifizierungsdienstleistungen spezialisiert ist. Zu seinen neuen Dienstleistungen gehören Lebenszyklusanalysen, Umweltproduktdeklarationen, Produkt- und Materialbewertungen sowie die Prüfung von Kunststoffverpackungen.

SGS wird nun auch in der Lage sein, Zertifizierungen nach dem Global Recycled Standard und den Recycled Claim Standards, der Sustainability Certification for the Circular Economy and Bioeconomy, dem Roundtable on Sustainable Biomaterials, der Vereinigung Preventing Plastic Pollution und anderen Standards zu offerieren. Mit den neuen Dienstleistungen soll die „dreifache planetarische Krise“ aus Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt sowie Umweltverschmutzung und Abfall gemildert werden.

„Dieses Komplettangebot kombiniert die neuesten Lösungen der Kreislaufwirtschaft mit bewährten Verfahren, um alle Anforderungen von Unternehmen an die Kreislaufwirtschaft aus einer Hand anzubieten“, wird SGS-CEO Geraldine Picaud in einer Medienmitteilung zitiert. Das globale Netzwerk aus Fachleuten sei bereit, seine Kundschaft auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft zu begleiten, was sowohl deren Unternehmen als auch dem Planeten zugutekomme. ce/jd

Zurück zur Übersicht