(CONNECT) Prozirkula wird seinen Beitrag zu einer kreislauffähigen IT am 31. März 2025 veröffentlichen. Dazu hatte das Kompetenzzentrum für die zirkuläre Beschaffung der öffentlichen Hand einen Industry Roundtable veranstaltet. Diese Veranstaltung von Prozirkula in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt hatte zum Ziel herauszuarbeiten, wie dabei vermehrt kreislauffähige Lösungen berücksichtigt und zum Einsatz kommen können.
Dabei ist für die IT-Branche zunächst wesentlich, die künftigen Anforderungen der öffentlichen Hand in ihren Ausschreibungen zu kennen und sich darauf einzustellen. Ausserdem war der Anlass für sie eine Möglichkeit mitzugestalten, wie künftig in öffentlichen Beschaffungen nach kreislauffähigen Lösungen gefragt wird. Die öffentliche Hand erweiterte ihre Kenntnis davon, welche Aspekte der Kreislaufwirtschaft bereits heute von Anbietenden bedient werden und welche Teile einer Kreislauflösung bereits existieren.
Beide, die Angebots- und die Nachfrageseite, haben beim Industry Roundtable zusätzlich eruiert, wie Lösungen vermehrt umgesetzt werden können. Zusätzlich wurden Potenziale für neue Partnerschaften und angebotsergänzende Kollaborationen sichtbar.
Prozirkula veranstaltet jedes Jahr einen solchen branchenspezifischen Industry Roundtable, bisher zu den Themen Textilien und Möblierung. Das Angebot des Kompetenzzentrums umfasst individuelle Lösungen für Beschaffungsstellen in jeder Phase. Dabei werden Prozesse wie das Lieferantenmanagement Schritt für Schritt auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet, Workshops und Schulungen tragen zum Wissensaufbau in der jeweiligen Organisation bei. ce/mm