Patagonia Schweiz repariert wieder Kleidung in Skigebieten

Zug - Patagonia Schweiz ist wieder mit seinen Worn Wear-Veranstaltungen auf Tour. Von Januar bis März bringt sie ihr Tiny House in fünf Ländern in den Schnee. Dort können etwa Löcher und Risse in Kleidungsstücken kostenlos repariert werden. Die Schweizer Stationen sind Grindelwald, Davos und St. Moritz.

(CONNECT) Patagonia Schweiz geht mit seinem hölzernen Tiny House auf Rädern wieder auf Worn Wear Schnee-Tour. Der auf Nachhaltigkeit fokussierte Hersteller von Outdoor-Bekleidung ist in diesem Jahr von Januar bis März in französischen, italienischen, österreichischen, deutschen und Schweizer Winterdestinationen unterwegs, um schadhafte Kleidung markenunabhängig und kostenlos zu reparieren. Das Angebot bezieht sich unter anderem auf kaputte Reissverschlüsse, Risse und Löcher sowie fehlende Knöpfe. Pro Person darf ein sauberes Kleidungsstück zur Reparatur ins Tiny House gebracht werden.

„Unsere Bekleidung so lange wie möglich zu nutzen, gehört zu den verantwortungsvollsten Dingen, die wir für unseren Planeten tun können“, bewirbt Patagonia Schweiz seine Worn Wear-Initiativen, die einen langen Lebenszyklus für getragene Kleidung fördern. „Deshalb möchten wir es dir so einfach wie möglich machen, deine Bekleidung zu reparieren.“ Neben der Online-Anforderung von Reparaturen, Reparaturen in Ladengeschäften und Reparaturanleitungen zählen die Schnee-Veranstaltungen vor Ort zu den Nachhaltigkeitsmassnahmen, die das Unternehmen anbietet.

In der Schweiz wird die Worn Wear-Tour zunächst am 22. und 23. Februar im Clubhaus Grindelwald BE Station machen. Danach wird am 27. und 28. Februar an der Jakobshorn Talstation in Davos repariert. Und zu guter Letzt macht Patagonia dieses Angebot auch am 1. und 2. März vor dem Hotel Hauser im Zentrum von St. Moritz GR, getreu dem Unternehmensmotto: „Lasst uns gemeinsam erschaffen, was länger hält. Und mehr aus dem machen, was wir bereits haben.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht