(CONNECT) Der in der St.GallenBodenseeArea angesiedelte Spezialist für Prozessanalytik Metrohm hat laut einer Mitteilung zwei neue Module zum vollautomatischen und kontaminationsfreien Herstellen von Eluenten vorgestellt, also von Laufmitteln, das Analyten durch die Chromatographiesäule transportiert und durch Wechselwirkung mit der stationären Phase in seine Bestandteile auftrennt.
Das 948 Continuous Ion Chromatography-Modul kann mit Elektrolyse von Wasser und mithilfe von KOH-, NaOH- oder LiOH-Konzentraten hochreine Hydroxid-Eluente herstellen. Dank einer hohen Flexibilität eignet sich das Gerät für Routinelaboranalytik oder auch für spezielle Applikationen, bei denen ein Ionenchromatograph mit einem Massenspektrometer gekoppelt ist.
Mit dem 941 Eluent Production-Modul können Eluente auf Basis von Karbonatlösungen oder Salpetersäure hergestellt werden. Mittels der Metrohm Dosino-Technik stellt das Modul softwaregesteuert aus einem Eluentkonzentrat und Reinstwasser vollautomatisch den Eluenten her. Dabei kann es zeitgleich vier Lösungen herstellen, heisst es in der Mitteilung. Parallel werden die Füllstände der Eluentflaschen, der Konzentrate sowie der Abfallbehälter automatisch geprüft.
Für beide neue Module können Konzentrate entweder erworben oder selbständig hergestellt werden. Mit dem Reduzieren manueller Tätigkeit und einer erhöhten Analysesicherheit versprechen die neuen Geräte auch eine Reduzierung der Betriebskosten. ce/ww