(CONNECT) KONE hat vom Carbon Disclosure Project (CDP) die Note A für herausragende Umwelttransparenz und Klimaschutzmassnahmen erhalten. Der weltweit aktive Produzent von Aufzügen, Fahrtreppen und Automatiktüren mit Sitz im finnischen Espoo und Schweizer Zentrale in Brüttisellen gehört damit zu den wenigen unter insgesamt 25'000 bewerteten Unternehmen mit einer Bestnote, informiert KONE in einer Mitteilung. Zudem hat CDP das Unternehmen bereits zum zwölften Mal in Folge mit der Note A oder A- bedacht. KONE sieht dies als Bestätigung für sein konsequentes Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement.
„Es ist für uns eine Ehre, einen Platz auf der angesehenen A-Liste des CDP für Klimaschutz zu erhalten“, wird Kirsi Simola-Laaksonen, Senior Vice President Nachhaltigkeit und Umwelt bei KONE, in der Mitteilung zitiert. „Wir beschleunigen unsere Bemühungen, unsere Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und unsere Kunden bei der Dekarbonisierung zu unterstützen.“ So tragen die Technologien von KONE beispielsweise zur Reduktion des Energieverbrauchs von Aufzügen bei, erläutert die KONE-Managerin.
Im eigenen Betrieb hat sich KONE verpflichtet, bis 2030 die betrieblichen Emissionen (Scope 1 und 2) im Vergleich zu 2018 zu halbieren. Die indirekten Emissionen der Wertschöpfungskette (Scope 3) sollen im selben Zeitraum um 40 Prozent gesenkt werden. Im vergangenen Jahr fielen die betrieblichen Emissionen bei KONE bereits um 29 Prozent geringer als im Basisjahr 2018 aus. Die Scope-3-Emissionen wurden gleichzeitig um 12,8 Prozent reduziert. Zudem habe KONE „als erstes Unternehmen der Branche“ bereits im Sommer 2023 „weltweit kohlenstoffneutrale Produktionseinheiten“ erreicht, heisst es in der Mitteilung. ce/hs