Kinarus geht an die Schweizer Börse

Basel/Zürich - Die Basler Kinarus Therapeutics Holding AB ist seit dem 3. Juni an der SIX Swiss Exchange kotiert. Aus dem Eröffnungskurs ergab sich für das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 101,6 Millionen Franken. Kinarus war von der bereits börsennotierten Perfect Holding SA übernommen worden.

Die Anteile der Kinarus Therapeutics Holding AG sind per 3. Juni an der SIX Swiss Exchange kotiert und zum Handel freigegeben. Die Basler Kinarus AG wurde im Rahmen einer Reverse-Takeover-Transaktion von der Perfect Holding SA übernommen. Die Umfirmierung von Perfect Holding SA in Kinarus Therapeutics Holding AB und weitere gesellschaftsrechtliche Massnahmen werden laut einer Medienmitteilung der SIX in naher Zukunft erwartet.

Kinarus ist ein Pharmaunternehmen, das klinische Arzneimittelstudien mit Schwerpunkt auf der Behandlung von Virus-, Atemwegs- und Augenerkrankungen durchführt. Dessen CEO und Verwaltungsratsmitglied Dr. Alexander Bausch sieht den Börsengang als „einen ersten Schritt auf einem spannenden, aber auch anspruchsvollen Weg“. Damit könne Kinarus nun seine klinischen Entwicklungsprogramme beschleunigen.

SIX-CEO Jos Dijsselhof zitiert den Swiss Biotech Report 2022, demzufolge die Schweizer Biotechnologiebranche im Jahr 2021 Kapital von mehr als 3,3 Milliarden Franken beschafft hat. Davon entfielen rund 2,5 Milliarden auf Aktiengesellschaften. „Dies veranschaulicht, wie wichtig die öffentlichen Kapitalmärkte für die Finanzierung der Produktentwicklung in der Biotechnologiebranche sind.“ Die Tätigkeit von Kinarus könne das Leben betroffener Patienten zum Besseren verändern. mm

Zurück zur Übersicht