(CONNECT) Die FrugalTec AG begleitet ab April einen Vergleichsanbau von Pflanzen in ihren Pflanzentürmen und im Feldanbau in einem Gewächshaus der Landwirtschaftsschule Hohenems. Der Vergleich wird von zwei Studierenden des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Vorarlberg im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchgeführt.
Dabei werden laut einer Mitteilung der 2022 gegründeten FrugalTec AG mit Sitz in Diepoldsau vier ihrer Pflanzentürme mit einer Höhe von 2 Metern auf einer Fläche von 3 Quadratmetern aufgestellt. Diese werden von FrugalTec mit speziellen Setzlingen bestückt und werden mit einer nährstoff- und mineralhaltigen Flüssigkeit genährt. Daneben werden auf einer gleichgrossen Fläche Setzlinge angepflanzt, die auf herkömmliche Weise bewässert und gepflegt werden.
Die Studierenden vergleichen nach dem Abschluss der Anbauphase die Erträge beider Anbaumethoden nach ihrem Wachstum, dem Ressourcenverbrauch, der Qualität, ihrer Wirtschaftlichkeit sowie dem Nährstoffgehalt. Sie wollen mit ihrer Diplomarbeit untersuchen, ob der vertikale Anbau von Pflanzen eine vergleichbare oder sogar bessere Qualität liefert, und ob er wirtschaftlicher ist.
„In Hohenems können wir zeigen, ob unsere Pflanzentürme auch in grösserem Massstab eine Ergänzung zu heutigen Anbaumethoden sein können“, sagt Sascha Rohner, Mitgründer und Verwaltungsratspräsident der FrugalTec AG. ce/stk