FE+MALE will mit E-Learning-Kurs Vorurteile von Investierenden verringern

Zürich - Die Denkfabrik FE+MALE präsentiert einen E-Learning-Kurs, der Investierenden dabei hilft, vorurteilsfreie Entscheidungen zu treffen und Fördergelder diverser zu verteilen. Das soll frauengeführten Unternehmen und auch dem Wirtschaftswachstum zugutekommen.

(CONNECT) Ein neuer E-Learning-Kurs der Zürcher Denkfabrik FE+MALE hilft Investierenden, sich bei ihren Entscheidungen von unbewussten Vorurteilen zu befreien. Laut einer Mitteilung steht er allen Interessierten nun zu günstigen Start-Konditionen offen, Entwickelt wurde der Kurs von FE+MALE und Partnern im Rahmen der Beat Funding Bias Initiative(BFBI). Die dahinterstehende Allianz setzt sich dafür ein, die Finanzierungslücke frauengeführter Unternehmen zu schliessen und will damit auch das Wirtschaftswachstum auf eine nachhaltige und integrative Weise fördern.

„Mit dem BFBI-Online-Kurs können Finanzentscheidende lernen, wie sie Vorurteile abbauen, um das Geschäft anzukurbeln“, wird FE+MALE-Hauptinitiatorin Patricia M. Montesinos zitiert. Der monetäre Vorteil sei durch Studien und Fallbeispiele belegt, heisst es: Im Geschlechtervergleich generierten frauengeführte Unternehmen pro Dollar durchschnittlich doppelt soviel Umsatz. Dennoch erhielten sie weit weniger Finanzmittel. Somit setze der Kurs im Privatkundenbereich an und richte sich an Investierende, Entscheidungstragende in staatlichen Institutionen, Stiftungen, Family Offices sowie aus dem Start-up-Ökosystem.

Die Inhalte des Kurses wurden gemeinsam mit Fachleuten verschiedener Hochschulen entwickelt und basieren auf Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung. So erkunden die Kursteilnehmenden anhand von Beispielen aus der Praxis und interaktiven Spielen die Psychologie ihrer Entscheidungsfindung. Laut der Beschreibung verstehen sie dadurch die Gründe ihrer eigenen Voreingenommenheit. Etwa werden durch den Effekt des Affinity Bias häufig Menschen bevorzugt, die Ähnlichkeiten aufweisen. Der Kurs gibt Strategien an die Hand, um unter anderem diese Praxis zu überwinden. Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein Zertifikat.

Laut Mitteilung erhalten die ersten 20 Personen, die sich per Mail bis zum 16. Mai melden, einen Einführungsrabatt von 80 Prozent. Details des Kurses werden unter anderem am 6. Mai an einem BFBI-Workshop diskutiert. ce/yvh

Zurück zur Übersicht