(CONNECT) Der vom digitalen Immobilienmarktplatz Homegate in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank monatlich erhobene Mietindex hat Ende März auf dem Stand von 130,1 Punkten geschlossen. Im Vergleich zum Vormonat legte der Index damit um 0,2 Prozent zu, informiert Homegate in einer Mitteilung. Gegenüber dem Vorjahr haben die Fachleute des Immobilienmarktplatzes schweizweit ein Wachstum der Angebotsmieten um 2,6 Prozent registriert.
Dabei fielen die Entwicklungen innerhalb der Kantone unterschiedlich aus. In sieben Kantonen wurde im Monatsvergleich ein Wachstum von mehr als 1 Prozent registriert, weitere sieben Kantone wiesen einen Rückgang der Angebotsmieten um über 1 Prozent auf. Die stärksten Steigerungen legten dabei die Angebotsmieten in Glarus mit 2,1 Prozent und im Wallis mit 1,3 Prozent vor. Die stärksten Rückgänge verbuchten Nidwalden mit 1,7 Prozent und Graubünden mit 1,1 Prozent.
Auch bei dem im Index erfassten acht Schweizer Städten haben die Fachleute unterschiedliche Entwicklungen beobachtet. Konkret weisen im Monatsvergleich jeweils vier Städte gestiegene beziehungsweise gesunkene Angebotsmieten auf. Die grössten Veränderungen wurden dabei für Bern mit einem Plus von 0,9 Prozent und für Luzern mit einem Minus von 1,0 Prozent registriert.
Homegate ist ein Geschäftsbereich der SMG Swiss Marketplace Group AG. In dieser sind die digitalen Marktplätze von TX Group, Ringier und Mobiliar vereint. ce/hs