(CONNECT) DKSH ist in Hongkong, Thailand und Vietnam neu im Besitz der ISO 14001-Zertifizierung für sein Umweltmanagement. Ausserdem hat der Konzern mit Hauptsitz in Zürich dort auch die ISO 45001-Zertifizierung für den Arbeitsschutz erhalten.
Diese Anerkennungen für eingehaltene globale Standards der Organisation für Normung (ISO) beziehen sich auf über 20 Vertriebszentren, die von der südostasiatischen Konzernzentrale in Singapur verwaltet werden. Der Dienstleister für Unternehmensexpansionen vor allem in Asien kündigt in einer Medienmitteilung an, dass diese Zertifizierungen auf weitere Schlüsselmärkte ausgedehnt werden sollen.
In den genannten Standorten erfüllt DKSH den Angaben zufolge die Anforderungen bezüglich der Minimierung seiner Auswirkungen auf die Umwelt. Dafür hat das Unternehmen den Angaben zufolge Energiesparmassnahmen realisiert, etwa durch den Einsatz von LED-Beleuchtung. Darüber hinaus setze das Unternehmen zum Zwecke der Vermeidung von Abfall auf umweltfreundliche und wiederverwendbare Verpackungen.
Die ISO-Anforderungen und -Verfahren für den Arbeitsschutz hat DKSH in diesen Märkten laut der Mitteilung ebenfalls in seinen Lieferketten eingeführt. Dazu gehören regelmässige Risikobewertungen, die Meldung von Vorfällen und die Überwachung der Sicherheit, etwa durch Notfallpläne und Schulungen der Mitarbeitenden und Partner.
„Umwelt- und physische Sicherheit haben bei DKSH schon immer oberste Priorität“, wird Roszy James, Director Group Supply Chain Management, Sustainability & Compliance, zitiert. „Wir sind stolz darauf, die international anerkannten Zertifizierungen nach ISO 14001 und ISO 45001 erhalten zu haben.“ ce/mm