Christian Spieler wird neuer CEO bei Leonteq

Zürich - Das Fintech Leonteq hat Christian Spieler zum 1. März 2025 als neuen CEO berufen. Spieler tritt die Nachfolge von Lukas Ruflin an, der im Juli 2024 seinen Rücktritt von der Geschäftsführung angekündigt hatte. Christian Spieler bringt eine umfassende Expertise aus der Führungstätigkeit in der internationalen Finanzbranche ein.

(CONNECT) Der in Zürich ansässige Finanzdienstleister Leonteq hat zum 1. März 2025 Christian Spieler zum neuen CEO des Unternehmens berufen. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, wird der neue CEO Lukas Ruflin ablösen, der bereits im Juli 2024 seinen Rücktritt von dem Spitzenposten angekündigt hat.

Christian Spieler blickt auf eine über 25 Jahre währende Karriere bei grossen Finanzinstituten zurück. Zu den Stationen gehörten die JP Morgan, Lehman Brothers sowie als Vorstandsmitglied bei Citigroup Global Markets. Zu seinen Expertisen gehören Tätigkeiten im Derivatbereich, im Aktien- und Rohstoffsektor sowie im Optionsscheinhandel, die er im Tätigkeitsfeld Europa und vor alle im DACH-Bereich ausführte.

„Christian Spieler bringt umfassende Führungserfahrung in grossen internationalen Finanzinstituten mit, wo er strategische Wachstumsinitiativen umsetzte, wichtige Beziehungen zu Aufsichtsbehörden pflegte und umfangreiche Transformationsprojekte anführte“, wird Christopher Chambers, Präsident des Verwaltungsrats von Leonteq, in der Mitteilung zitiert.

Christian Spieler zeigt sich über seine neue Aufgabe erfreut: „Leonteq hat grossartige Mitarbeitende, eine hervorragende Technologie und eine starke Kundenbasis. Es ist eine Ehre, dass der Verwaltungsrat von Leonteq mich als CEO für die nächste Phase der Entwicklung des Unternehmens ausgewählt hat. Ich freue mich darauf, Leonteq gemeinsam mit dem Führungsteam und allen Mitarbeitenden nachhaltig weiterzuentwickeln, um das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen.“ ce/ww

Zurück zur Übersicht