ONTRACK Biomedical entwickelt Urintest für Prostata-Screening

Zürich/Schlieren ZH - Forschende der Universität Zürich entwickeln einen Urintest zur Diagnose von Prostatakrebs. Um das Projekt voranzutreiben und ein massenwirksames Screening zu organisieren, haben sie die Ausgliederung ONTRACK Biomedical gegründet.

(CONNECT) Die Biochemikerin Irina Banzola und der Urologe Daniel Eberli von der Universität Zürich (UZH) haben einen neuen Urintest zur Diagnostik von Prostatakrebs entwickelt. Wie aus einem Beitrag der Universität hervorgeht, soll dieser Test typische Proteine nachweisen, die aus der Prostata über den Urin ausgeschieden werden. Die Forschenden gehen davon aus, dass der von ihnen entwickelte Test mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Vorhandensein eines Karzinoms ausschliessen kann. Zeigt der Test ein positives Ergebnis, so sind weitere Untersuchungen durch bildgebende Verfahren oder Biopsien erforderlich. Ein weiterer Vorteil des neuen Test ist, dass bei einem negativen Wert keine weiteren Untersuchungen erforderlich und keine weiteren Mittel gebunden werden.

„Unser Test hat drei Grenzwerte mit einer sehr hohen Sensitivität, d.h., wenn der Test negativ ist, haben die Patienten in 99,9 Prozent der Fälle wirklich keinen Tumor“, wird Daniel Eberli, Direktor der Urologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, in der Mitteilung zitiert. „Die Ergebnisse werden auf einfache Weise mit Farben angezeigt: grün, orange und rot. Grün bedeutet, dass der Mann keinen Tumor hat, orange bedeutet, dass er möglicherweise einen niedriggradigen Tumor hat und das mit seinem Arzt besprechen sollte, rot bedeutet, dass er sich einer Biopsie unterziehen sollte.“

Aktuell erkranken in der Schweiz jährlich 7000 Männer an einem Prostatakarzinom bei gleichzeitig 1000 Todesfällen. Ein breites und komplikationsloses Screening könnte vorbeugend wirken und die Komplikationsrate senken. Um ein massenwirksames Produkt auf den Markt zu bringen, haben die beiden Forschenden gemeinsam mit weiteren Spezialisten die im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ansässige Ausgliederung ONTRACK Biomedical gegründet. „Wir werden wahrscheinlich eine Partnerschaft mit einem grösseren Diagnostikunternehmen eingehen, da diese über starke Strukturen für die Vermarktung verfügen. Letztlich geht es darum, möglichst vielen Männern den Zugang zu den Tests zu ermöglichen und somit die Sterberate zu senken“, erklärt Irina Banzola, CEO von ONTRACK Biomedical. ce/ww

Zurück zur Übersicht