Der vom Fachverband für Einkauf und Supplymanagement procure.ch in Zusammenarbeit mit Crédit Suisse monatlich erhobene Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie hat zum Jahreswechsel mit 54,1 Zählern notiert. Damit verbleibt er in der Wachstumszone, die 50 Punkten beginnt. Im November hatte der Index bei 53,9 Zählern gelegen. Laut einer Medienmitteilung von Crédit Suisse hat die Produktion zwar etwas an Dynamik verloren, der Schwund im Auftragsbestand ist aber gestoppt.
Die Situation im Einkauf entspannt sich weiter. So hat sich im Dezember die Liefersituation weiter verbessert. Nur noch 8 Prozent der Unternehmen vermeldeten längere Lieferfristen als im Vormonat und damit deutlich weniger als im ersten Halbjahr 2022. Damals hatten wiederholt mehr als 80 Prozent von längeren Lieferzeiten berichtet.
Dagegen benötigt die Normalisierung der Preise offenbar mehr Zeit: Nach wie vor ist mehr als jedes dritte Unternehmen im Einkauf mit höheren Preisen konfrontiert. Nur 7 Prozent melden sinkende Preise. Im März 2022 hatten noch 91 Prozent der Unternehmen höhere Preise gemeldet.
Positiv präsentiert sich laut dem PMI die Arbeitsmarktlage. Demnach bauen nur 7 Prozent der Unternehmen Personal ab, während rund ein Viertel den Personalbestand sogar aufstockt. Das gilt auch für den mehr auf den Binnenkonsum ausgerichteten Dienstleistungs-PMI, obwohl er nach 53,5 Zählern im November mit einem Wert von 48,4 im Dezember unter die Wachstumsschwelle gerutscht ist.
Verantwortlich dafür war den Angaben zufolge neben der traditionellen Schwäche im Dezember eine Eintrübung der Auftragslage. Trotz sinkender Margen verkleinern nur 10 Prozent der Unternehmen im Dienstleistungssektor den Personalbestand. Jedes fünfte Dienstleistungsunternehmen stellt Personal ein. gba