(CONNECT) Die Noser Group nimmt per April 2025 Änderungen im Verwaltungsrat vor. Dabei ist unter anderem der seit sieben Jahren amtierende Präsident Roland Köhler aus dem Leitungsgremium ausgeschieden, informiert die international aktive IT-Unternehmensgruppe aus Zürich in einer Mitteilung. Die Nachfolge von Köhler übernimmt Noser-CEO Herbert Ender.
Auch Fritz Noser gibt sein Amt im Verwaltungsrat auf. Er habe in über 35 Jahren Tätigkeit „seine umfassende Expertise in der Versicherungsbranche“ eingebracht, heisst es in der Mitteilung. Die dritte Änderung im siebenköpfigen Gremium betrifft Thomas D. Meyer. Der nach fünf Jahren ausscheidende Verwaltungsrat wird in der Mitteilung „als Treiber der digitalen Transformation“ der Gruppe gewürdigt.
Für Fritz Noser und Thomas D. Meyer ziehen neu Kia Maurer und Pascal Rickenmann in den Verwaltungsrat ein. Die derzeitige General Counsel bei MAN Truck & Bus SE und der aktuelle Corporate Development Manager bei der Angst+Pfister Group sollen die strategische Unternehmensausrichtung stärken. Vervollständigt wird der Verwaltungsrat von den weiterhin amtierenden Mitgliedern Ruedi Noser, Kathrin Noser, Marc Heller und Martin Petry.
In derselben Mitteilung gibt die Noser Group auch Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 bekannt. Danach konnte der Umsatz im Jahresvergleich um 2,1 Prozent auf 137,7 Millionen Franken gesteigert werden. „Jeder Prozentpunkt Wachstum spiegelt das Vertrauen unserer Kunden und die Leistung unserer Teams wider“, wird Herbert Ender in der Mitteilung zitiert. Das operative Betriebsergebnis fiel mit 6,4 Millionen Franken hingegen geringer als im Vorjahr (11,3 Millionen Franken) aus. ce/hs