Ein Jahr des Aufbruchs für den Standort Zürich

Kommentar von Dr. Karin Lenzlinger, Präsidentin Zürcher Handelskammer

Mit Tatendrang sind wir ins Jahr 2025 gestartet – das habe ich am Neujahrsapéro der Zürcher Handelskammer mit rund 300 Teilnehmenden gespürt. Die Herausforderungen für unseren Wirtschaftsstandort sind klar umrissen. Es liegt an uns, diesen erfolgreich zu gestalten. Besonders im Fokus steht die Steuervorlage 17, über die wir am 18. Mai 2025 abstimmen werden. Sie ist wegweisend für die Zukunft des Kantons Zürich.

Zürich verliert an Attraktivität. Seit Jahren ziehen mehr Unternehmen aus dem Kanton weg, als hier neu angesiedelt werden. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Steuerbelastung: Im kantonalen Vergleich liegt Zürich auf dem zweitletzten Platz. Diese Entwicklung gefährdet Arbeitsplätze, Investitionen und unser Steuersubstrat.

Die Steuervorlage 17 verspricht Besserung. Mit einer Senkung der Unternehmenssteuern würde Zürich als Standort wieder konkurrenzfähiger. Das Ziel ist klar: Unternehmen sollen hierbleiben, hier investieren und Arbeitsplätze schaffen. Langfristig stärkt dies nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die öffentlichen Finanzen. Doch dieser Erfolg kommt nicht von allein. Es braucht den Einsatz von uns allen, um die Vorlage an der Urne durchzubringen.

Das Bild des ehrbaren Kaufmanns respektive der ehrbaren Kauffrau kann dabei Orientierung bieten. Dieser Begriff stammt aus der Tradition der Handelskammern. Ein ehrbarer Kaufmann oder eine ehrbare Kauffrau handelt mit Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, die Gesellschaft und die Umwelt. Heute sprechen wir von nachhaltigem Handeln oder dem Stakeholder-Ansatz, doch der Kern bleibt gleich: Es geht um Integrität, Verantwortung und Weitblick.

Unsere Verantwortung als Unternehmerinnen und Manager geht also weit über betriebswirtschaftliche Fragen hinaus. Wir schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und tragen durch Steuern und Investitionen zu einem funktionierenden Gemeinwesen bei. Kurz gesagt: Unternehmerisches Handeln schafft Wohlstand. Nun müssen wir diese Leistungen noch besser aktiv kommunizieren und erläutern. Gute Rahmenbedingungen sind für alle von Vorteil. Das hilft, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen. 

2025 bietet uns die Gelegenheit, die Weichen richtig zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und für unseren Standort einstehen. Die Steuervorlage 17 ist eine Chance, Zürich wieder attraktiv zu positionieren.
Ich zähle auf Ihre Unterstützun

Zurück zur Übersicht