Pexapark erwirbt RenewaFi in den USA

Schlieren ZH/New York - Pexapark tritt mit dem Kauf von RenewaFi in den amerikanischen Markt ein. Die Plattform bietet Preisinformationen und Daten zu erneuerbaren Energien.

(CONNECT)  Das Energieberatungsunternehmen Pexapark hat laut Medienmitteilung die Plattform RenewaFi mit Firmensitz in New York übernommen. RenewaFi ist laut den gleichlautenden Mitteilungen beider Firmen die „führende Plattform" für erneuerbare Energien und Batteriespeicher (Battery Energy Storage System/BESS) in ERCOT, dem Netz, das den grössten Teil des US-Bundesstaates Texas abdeckt.

Pexapark mit Hauptsitz in Schlieren wolle mit dem Eintritt in den Markt der Vereinigten Staaten langfristig zum weltweit führenden Anbieter von Marktinformationen zu erneuerbaren Energien werden, heisst es weiter. Durch die Übernahme werde Pexapark mehr Preisdaten und mehr Einblicke in mehr Märkte liefern, was eine unübertroffene Preistransparenz bei Stromabnahmeverträgen (PPAs) und Batteriegebühren auf beiden Seiten des Atlantiks ermögliche.

„Dies ist ein entscheidender Schritt für unser Ziel, die weltweit führende Plattform für erneuerbare Energien zu schaffen. RenewaFi bringt ein sehr komplementäres Geschäft, ein starkes US-Netzwerk von fast 200 Energieunternehmen, grosse Mengen an hochwertigen Preisdaten und einen vertrauenswürdigen Marktplatz für PPAs und BESS-Verträge ein“, wird Luca Pedretti zitiert, Mitbegründer und COO von Pexapark. Gemeinsam werde man das umfassendste Daten- und Analyseangebot in der Branche bereitstellen.  

„Ich habe RenewaFi gegründet, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Märkte für erneuerbare Energien effizienter zu machen“, wird Noam Yaffe zitiert, Gründer und CEO von RenewaFi. Die Preisverfolgungslösung von RenewaFi, die im April 2024 eingeführt wurde, habe ein schnelles Wachstum verzeichnet und sei von den grössten und renommiertesten Unternehmen der Branche übernommen worden. ce/gba 

Zurück zur Übersicht