(CONNECT) Die Schlieremer LimmaTech Biologics AG und Valneva arbeiten bei der Entwicklung des Impfstoffs S4V2 gegen die Durchfallerkrankung Shigella zusammen. Der erste Patient ist laut Medienmitteilung jetzt damit in einer Phase-2-Studie geimpft worden. Valneva mit Sitz im französischen Saint-Herblain hat eine weltweit exklusive Lizenz für den Impfstoff.
In der Phase-2-Studie S4V02 wird die Sicherheit und Immunogenität von S4V2 bei etwa 110 neun Monate alten Säuglingen getestet, um die beste Dosis für eine Phase-3-Studie zu ermitteln. Die von LimmaTech gesponserte und durchgeführte S4V02-Studie ist eine randomisierte, kontrollierte und verblindete Studie, die an einem einzigen Studienort in Kenia durchgeführt wird, heisst es in der Mitteilung.
Die Teilnehmer erhalten eine Zweifach-Impfung mit einer von zwei verschiedenen Impfstoffdosen von S4V2 oder einem Kontrollimpfstoff. Die Sicherheit wird während der gesamten Studie und etwa sechs Monate nach der letzten Impfung untersucht. Die Ergebnisse der Studie, die von der Gates Foundation unterstützt wird, werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet.
Shigellose ist weltweit die zweithäufigste Ursache für tödliche Durchfallerkrankungen und trägt stark zur Erkrankung und Sterblichkeit von Kindern bei. Es wird geschätzt, dass bis zu 165 Millionen Infektionen auf Shigellen zurückzuführen sind, von denen 62,3 Millionen bei Kindern unter fünf Jahren auftreten, heisst es in der Mitteilung.
Der Beginn dieser Phase2-Studie sei ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit von LimmaTech und Valneva im Kampf gegen Shigellose, wird Patricia Martin zitiert, Chief Operating Officer von LimmaTech. „Wir sind ermutigt durch das Potenzial von S4V2, eine Lösung für eine schwerwiegende globale Gesundheitsbedrohung zu bieten und den Schutz der Gesundheit von so vielen Kindern weltweit tiefgreifend zu beeinflussen“, so Martin weiter.
LimmaTech Biologics hat seinen Sitz in Schlieren und ist Mitglied im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/gba