Interview Sabrina Good, Leiterin Kommunikation

Mitte Februar hat Sabrina Good (46) ihre Stelle als Leiterin Kommunikation bei der Zürcher Handelskammer angetreten. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören Kommunikation, Medienarbeit, Marketing und Veranstaltungen.

Sabrina Good verfügt über langjährige Berufserfahrung in Kommunikation und Marketing. Sie hat an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Kommunikation studiert und war viele Jahre erfolgreich im Journalismus, auf Agenturseite sowie in leitenden Kommunikationsfunktionen namhafter Organisationen im Gesundheitswesen tätig.

Sie übernehmen die Leitung der Kommunikation der Zürcher Handelskammer. Was hat Sie an dieser Aufgabe besonders gereizt?

Ich war die letzten Jahre als Kommunikationsverantwortliche in verschiedenen Institutionen im Gesundheitsbereich tätig. Bei der ZHK liegt der Fokus auf wirtschaftspolitischen Themen. Mich hat insbesondere die Herausforderung gereizt, mich in neue Themen einzudenken. Und als gebürtige Stadtzürcherin freut es mich, einen Beitrag für einen starken Wirtschaftsstandort Zürich zu leisten. Zudem ist das Team um Raphaël Tschanz grossartig – es macht Spass, so zu arbeiten.

Welche Rolle spielt Kommunikation für die ZHK und ihre Mitglieder?

Eine regelmässige und transparente Kommunikation ist enorm wichtig. Wir informieren unsere Mitglieder laufend über relevante wirtschaftspolitische Themen – sei es durch Publikationen wie den beliebten Politpuls, Medienmitteilungen oder durch thematische Veranstaltungen. Kommunikation spielt für die ZHK eine zentrale Rolle: Wir möchten als «Stimme der Wirtschaft» wahrgenommen werden. Mein Eindruck nach den ersten Wochen ist, dass uns das bereits sehr gut gelingt.

Welche Kommunikationskanäle und -formate werden Sie künftig stärker nutzen?

Die ZHK nutzt eine breite Palette an Kommunikationskanälen – von Newslettern und gedruckten Publikationen bis hin zu Social Media. Meine Aufgabe ist es, diese Kanäle und Formate genau zu analysieren: Welche machen Sinn? In welcher Frequenz? Mit welchen Inhalten? Für welche Zielgruppen? Die Herausforderung liegt darin, sich nicht zu verzetteln, sondern die Ressourcen gezielt einzusetzen. Die ZHK hat eine enorme Vielfalt an spannenden Themen – diese gilt es optimal zu nutzen und gezielt zu kommunizieren.

Zurück zur Übersicht