DPhi Space sammelt 2,1 Millionen Franken Startkapital ein

Ecublens VD - DPhi Space kann mit 2,1 Millionen Franken frischem Kapital die Arbeiten an seinem Container für Nutzlasten auf gemeinsam genutzten Satelliten ausweiten. Mit dieser Investition wollen die Spezialisten für In-Orbit-Computing ihr Ingenieursteam erweitern und ihre Plattform Clustergate ins All bringen.

(CONNECTDPhi Space hat eine Pre-Seed-Investitionsrunde mit 2,1 Millionen Franken abgeschlossen. Sie wurde von QBIT Capital mit Sitz im Technopark Zürich angeführt. Beteiligt haben sich auch die Zürcher Kantonalbank, Apprecia Capital aus Herrliberg ZH, der Basler Tech-Start-up-Förderer Kickfund und weitere strategische Investoren.

Diese Finanzierung stellt laut einer Mitteilung der Anfang 2024 gegründeten Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne einen entscheidenden Meilenstein dar: „Er ermöglicht es DPhi Space, seine erste Clustergate-Plattform in die Umlaufbahn zu bringen und seine Dienstleistungen weiterzuentwickeln.“ Das Ziel ist, den Zugang zum Weltraum einfacher und erschwinglicher zu machen.

Clustergate stelle einen neuen Ansatz für gemeinsam genutzte Satelliten dar, so das Unternehmen. Ein Wendepunkt sei die Clustergate-Technologie der Spezialisten für In-Orbit-Computing aus vier Gründen: geringere Kosten, denn eigene Satellitenmissionen sind damit nicht mehr nötig, demokratischerer Zugang zum Weltraum auch ohne Expertise, eine flexible Infrastruktur, die sowohl Hardware- wie Software-Nutzlasten zulässt, und ein Rechenzentrum im Weltraum. Mit der bevorstehenden Lancierung von Clustergate will DPhi Space nach den Worten seines Mitgründers und CEOs Aziz Belkhiria „unterschiedliche kommerzielle Kunden unterstützen, ob sie nun ihre Konstellationen erweitern oder zum ersten Mal in den Weltraum wollen“.

„DPhi Space leistet Pionierarbeit bezüglich einer fundamentalen Veränderung der Art und Weise, wie Unternehmen auf Weltrauminfrastruktur zugreifen und sie nutzen“, wird Georges Khneysser vom Hauptinvestor QBIT Capital zitiert. „Wir freuen uns darauf, Clustergate abheben zu sehen!“ ce/mm

Zurück zur Übersicht