Eine breite Allianz aus Wirtschaft und öffentlicher Hand lanciert am 22. August 2023 die Plattform CE123.ch. Als Werkstatt Kreislaufwirtschaft hat sie laut einer Medienmitteilung zum Ziel, KMU Werkzeuge, Potenzialanalysen und Energie-Check-ups an die Hand zu geben, um Innovationen umzusetzen, Kosten einzusparen und neue Angebote zu entwickeln. An der nun beginnenden Testphase können Unternehmen bereits teilhaben.
Gründungspartner sind der Kanton Zürich und die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG. Deren CEO Sonja Wollkopf Walt hält es für „wichtig, dass die durch uns angesiedelten Firmen ihren Beitrag an die Kreislaufwirtschaft leisten, damit der Wirtschaftsraum Zürich auch in Zukunft wettbewerbsfähig und lebenswert bleibt“.
Die Kreislaufwirtschaft werde nicht nur in der EU zur gesetzlichen Realität, so die Initiantinnen von CE123.ch. Auch in der Schweiz würden in den kommenden zwei bis drei Jahren neue Regulierungen erwartet. Worin die Chancen der Kreislaufwirtschaft bestehen, zeigen sie an zwei Beispielen: Die HUG AG hat kürzlich einen essbaren Glacélöffel entwickelt und reduziert damit Plastikabfälle. Die Fensterfabrik Albisrieden bietet neu Reparaturen an. Ausserdem lagert und verkauft sie nun Restbestände, statt sie wegzuwerfen.
„Wir möchten zum Ausprobieren animieren“, wird Simone Alabor von CE123.ch zitiert. „Und dabei gilt: Man muss noch nicht auf alles eine Antwort haben.“ Während der einjährigen Testphase werden verschiedene Werkzeuge gemeinsam mit den KMU getestet und in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern ausgewertet. Dazu zählen die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Universität St.Gallen (HSG) und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). ce/mm