Akina erhält 2,8 Millionen Franken für digitale Physiotherapie

Zürich - Akina hat 2,8 Millionen Franken Startkapital bekommen. Hauptinvestor ist die von Frank Thelen gegründete Firma Freigeist Capital aus Bonn. Die Mittel werden für die weitere Verbreitung der digitalen Physiotherapie von Akina in der Schweiz und für Markteintritte in Europa verwendet.

(CONNECT) Akina kann mit frischem Kapital in Höhe von 2,8 Millionen Franken die Geschäftsentwicklung für seine digitale Physiotherapie weiter vorantreiben. Hauptinvestor ist nach Angaben von Start-up-Förderer Venturelab die Bonner Risikokapitalfirma Freigeist Capital von Frank Thelen. Das im Technopark Zürich ansässige Start-up, eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und des ETH AI Center, will damit seine Marktdurchdringung in der Schweiz vergrössern und die Vorbereitungen für die Expansion in Europa intensivieren.

Akina bietet durch Künstliche Intelligenz (KI) gestütztes Training für zuhause, etwa bei Rücken- und Gelenkschmerzen oder nach der Implantation eines neuen Hüftgelenks. Das im Jahr 2024 zertifizierte Medizinprodukt unterstützt einen hybriden Behandlungsansatz, der Physiotherapie-Sitzungen in Präsenz mit digitaler Heimtherapie kombiniert.

Ein Firmenvideo erklärt, wie sich das Heimtraining mit der internetbasierten Trainingsbegleitung von Akina besser nachverfolgen lässt: Die Übungen werden online erklärt und vorgeführt. Die Patientin oder der Patient positioniert sich innerhalb eines auf dem Computerbildschirm vorgegebenen Rahmens vor dem PC. Die KI erkennt, ob die Übungen mit der richtigen Haltung und in der vorgesehenen Geschwindigkeit ausgeführt werden und gibt gegebenenfalls eine korrigierende Rückmeldung. Auch der Trainingsfortschritt wird dokumentiert.

„Bei Akina arbeiten wir eng mit Therapeuten und Ärzten zusammen, um eine hochwertige Bewegungstherapie für alle zugänglich zu machen“, so das 2021 gegründete Start-up in einer Mitteilung. „Wir danken unseren neuen Investoren, die unsere Überzeugung teilen, dass die Zukunft der KI-gestützten Gesundheitsversorgung bereits begonnen hat.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht